Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Datenschutz

II. Verfahren bei Datenerhebungen

II. Verfahren bei Datenerhebungen

a) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der zur Nutzung, Wartung und Weiterentwicklung unserer Dienste erforderlich ist. Dies erfolgt im Einklang mit der DSGVO und dem BDSG auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, soweit Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben (z.B. Newsletter-Versand).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 3 BDSG, soweit die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer uns übertragenen Aufgabe im öffentlichen Interesse ist. Zu den Aufgaben des Deutschen Archäologischen Instituts gehören insbesondere Forschung, wissenschaftlicher Austausch, Publikation und Öffentlichkeitsarbeit.

b) Dauer der Speicherung

Grundsätzlich können sie die überwiegend öffentlichen Inhalte unseres Angebots frei abrufen. Um aktiv an der Konsortialarbeit teilzunehmen, richten Sie ein Benutzungskonto ein; dabei haben Sie selbst umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, inwiefern Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden oder sichtbar sind. Wir verwenden das double-opt-in-Verfahren, d.h. erst nach Bestätigung des Links in der E-Mail, die wir bei Registrierung an Sie gesandt haben, speichern wir Ihre Daten. Wenn Sie Ihre Registrierung nicht innerhalb von 72 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Die Protokolldaten werden nach 30 Tagen gelöscht. Sie sind für den Betrieb der Internetseiten zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit ist daher nicht gegeben.

Einträge im Heldpdesk-System werden nach fünf Jahren automatisch gelöscht. Session-cookies werden bei Schließen des Browsers automatisch gelöscht oder ungültig. Bleiben Sie bei einem Dienst angemeldet oder wählen die Option „remember me“, bleibt das notwendige Authentifizierungscookie je nach Dienst zwischen zwei und 52 Wochen erhalten. Wir empfehlen grundsätzlich die Abmeldung von Diensten.

Ihre Benutzerkonten (derzeit für jeden Dienst separat) können Sie eigenständig jederzeit löschen. Dabei werden Ihre Namen in Beiträgen anonymisiert. Sie können in den Diskussionsforen auch grundsätzlich mit einem Pseudonym auftreten. Ebenso wählen Sie selbstständig in Ihren Kontoeinstellungen, ob Sie bspw. Rundschreiben oder Benachrichtigungen über neue Beiträge erhalten möchten. Anderenfalls halten wir Ihre Kontaktdaten und den Kommunikationsverlauf so lange vor, bis der beschriebene Zweck entfällt oder Sie der Nutzung widersprechen. Wir behalten uns vor, Diskussionsbeiträge und Entscheidungsprozesse für wissenschaftshistorische Zwecke zu archivieren.

c) Weitergabe von Daten

Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen von NFDI4Objects verwendet. Eine Zusammenführung der erhobenen Daten mit anderen Datenquellen, Erstellen eines Persönlichkeitsprofils oder automatisierte Entscheidungsfindung führt das DAI nicht durch. Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Daten, die beim Zugriff auf unser Internetangebot protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Kommunikationstechnik des Bundes zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Je nach Art der Veranstaltung treten wir neben einem weiteren Kooperationspartner als Mitveranstalter auf. In diesen Fällen werden die zu Veranstaltungszwecken erhobenen Daten an unsere Kooperationspartner übermittelt, wobei diese die Daten ebenfalls ausschließlich zu diesem Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung der Veranstaltung verwenden dürfen. Welche Kooperationspartner dies im Einzelfall sind, wird im Rahmen der Organisation der Veranstaltung jeweils mitgeteilt

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen