Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Der Gründungsprozess

Sie haben ein Thema, das Sie im Rahmen eines Community Clusters (CC) diskutieren wollen? Bilden Sie, zusammen mit anderen Interessierten aus der Community, eine CC-Initiativgruppe. Die wichtigsten Punkte zum Gründungsprozess haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Wissenswertes zur Vorbereitung

  • Die Einrichtung von Community Clustern in NFDI4Objects bedarf der Zustimmung der Steuerungsgruppe.

  • Die Koordination und Leitung des Community Clusters obliegt zwei Chairs. Einer der beiden Chairs muss einem der Konsortialmitglieder (= institutionelle Vertragspartner) von NFDI4Objects angehören, um die enge inhaltliche Anbindung an das Konsortium zu gewährleisten. Beide Chairs werden, zusammen mit dem Antrag, von der Steuerungsgruppe genehmigt. 

Der Gründungsprozess

  • Zur Antragstellung ist ein CC-Antrag ("Neuer Vorschlag") in deutscher und englischer Sprache auszufüllen und zur Beschlussfassung der Steuerungsgruppe einzureichen. Beschlusssitzungen der Steuerungsgruppe finden etwa monatlich an Freitagen statt. Reichen Sie Ihren CC-Antrag daher bitte zu Beginn einer Beschlusswoche (montags 12 Uhr) über unseren Community-Hub ein.

  • Es wird empfohlen, die Inhalte des geplanten Community Clusters vor Antragstellung in einer der freitags stattfindenden Roundtable-Sitzungen des Konsortiums vorzustellen, um ein konstruktives Feedback zu den geplanten Inhalten zu erhalten. Zur Terminabstimmung im gesamten Prozess wenden Sie sich bitte an die wissenschaftliche Geschäftsführerin Christin Keller (Deutsches Archäologisches Institut).

  • Nach der Annahme des Antrags durch die Steuerungsgruppe  wird der CC-Antrag durch den Community Manager bzw. das Koordinierungsbüro in der NFDI4Objects-Zenodo-Community veröffentlicht.

Das aktive Community Cluster

  • Das Community Cluster ist frei in der Wahl seiner Kommunikationsmittel und in der Koordination sowie Durchführung der Sitzungen und Aktivitäten.

  • Die Sitzungen können in einem selbst gewählten Format abgehalten werden (in der Regel online). Es wird empfohlen, mindestens halbjährlich Treffen anzusetzen. Die Einladung zu den Sitzungen sollte mindestens per Mailingliste erfolgen, darüber hinaus jedoch gerne auf weiteren Kommunikationskanälen.

  • Von den Sitzungen sind Ergebnisprotokolle zu veröffentlichen, um der Community die Aktivitäten des Clusters transparent aufzuzeigen. 

  • Die Aktivitäten des Community Clusters werden von NFDI4Objects begleitet. Die General Assembly kann das Community Cluster bei Inaktivität oder im Fall von Aktivitäten, die im Widerspruch zu den Zielen der NFDI4Objects stehen, auflösen.

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen