Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Hilfe

Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an lennart.linde@hs-mainz.de.

TWG OMDS-OO

Entwicklung einer gemeinsamen N4O Objects Ontology (N4O OO) und eines Minimal Metadata-Sets (N4O MMDS)

Über dieses Gremium

Primäres Ziel ist der Aufbau einer von der NFDI4Objects getragenen N4O Anwendungsontologie (N4O Object Ontology; N4O OO) für den Knowledge Graph, der in Task Area 5 maßgeblich von der VZG entwickelt wird. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit der (geistes- und kulturwissenschaftlichen) MoU-Gruppe inhaltlich abgestimmt, um eine geistes- und kulturwissenschaftliche Interoperabilität herzustellen. Weitere benachbarte Konsortien, wie z.B. NFDI4Earth, NFDI4Biodiversity, etc. werden ebenfalls einbezogen, um die naturwissenschaftlichen Aspekte abzudecken. Die Ontologie enthält basiert, und baut auf einem Minimal-Metadatensatz/Minimal Metadata-Set (N4O MMDS) auf. Das N4O-Derivat der NFDIcore Ontology endet bei einer digitalen Ressource, z.B. nfdi:Dataset oder nfdi:SemanticExpressivity, hier dockt dann die N4O OO an. All diese Schritte werden durch eine gemeinsame Diskussion mit den Task Areas, entsprechenden TWGs und Community Clustern durchgeführt.

Zugehörige Dokumente

TWG-Antrag
Das TWG-Proposal, wie es vom Steering Committee beschlossen wurde
Datei herunterladen
Referenz: N4O-ASSE-2025-06-7

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen