Hilfe
Eine Versammlung ist eine Gruppe von Mitgliedern einer Organisation, die sich regelmäßig treffen, um Entscheidungen über einen bestimmten Bereich oder einen bestimmten Bereich der Organisation zu treffen.
Versammlungen halten Meetings ab, einige sind privat und andere sind offen. Wenn sie offen sind, ist es möglich, an ihnen teilzunehmen (z. B. Teilnahme, wenn die Kapazität es erlaubt, Punkte auf die Tagesordnung setzen oder Vorschläge und Entscheidungen dieses Organs kommentieren).
Beispiele: Eine Generalversammlung (die einmal im Jahr zusammentritt, um die wichtigsten Aktionslinien der Organisation sowie ihre Exekutivorgane per Abstimmung festzulegen), ein Gleichstellungsbeirat (der alle zwei Monate zusammentritt, um Vorschläge zur Verbesserung der Geschlechterbeziehungen vorzulegen In der Organisation sind eine Evaluierungskommission (die sich jeden Monat zur Überwachung eines Prozesses trifft) oder eine Garantieeinrichtung (die Vorfälle, Missbräuche oder Vorschläge zur Verbesserung der Entscheidungsverfahren sammelt) Beispiele für Versammlungen.
TWG OMDS-OO
Entwicklung einer gemeinsamen N4O Objects Ontology (N4O OO) und eines Minimal Metadata-Sets (N4O MMDS)
Über dieses Gremium
Primäres Ziel ist der Aufbau einer von der NFDI4Objects getragenen N4O Anwendungsontologie (N4O Object Ontology; N4O OO) für den Knowledge Graph, der in Task Area 5 maßgeblich von der VZG entwickelt wird. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit der (geistes- und kulturwissenschaftlichen) MoU-Gruppe inhaltlich abgestimmt, um eine geistes- und kulturwissenschaftliche Interoperabilität herzustellen. Weitere benachbarte Konsortien, wie z.B. NFDI4Earth, NFDI4Biodiversity, etc. werden ebenfalls einbezogen, um die naturwissenschaftlichen Aspekte abzudecken. Die Ontologie enthält basiert, und baut auf einem Minimal-Metadatensatz/Minimal Metadata-Set (N4O MMDS) auf. Das N4O-Derivat der NFDIcore Ontology endet bei einer digitalen Ressource, z.B. nfdi:Dataset oder nfdi:SemanticExpressivity, hier dockt dann die N4O OO an. All diese Schritte werden durch eine gemeinsame Diskussion mit den Task Areas, entsprechenden TWGs und Community Clustern durchgeführt.
Teilen