Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Research Registry Resource FAIRification Tool for LOD resources

Avatar: Florian Thiery Florian Thiery

Der TRAIL Research Registry Resource FAIRification Tool for LOD Resources adressiert die Herausforderung, heterogene terminologische Ressourcen und Linked Open Data (LOD) aus der collection research und dem objektbezogenen Forschungsdatenmanagement (FDM) nachhaltig zugänglich und interoperabel zu machen. Aktuell fehlt ein Lookup-Werkzeug, das klassische Authority Files (z. B. GND, Getty AAT), community-getriebene Vokabulare (z. B. Wikidata, FactGrid, OpenStreetMap) sowie TS4NFDI- und DANTE-Ressourcen gemeinsam Abfragen kann. Um diese Lücke zu schließen, wird auf Basis des LEIZA-Tools re3dragon ein multipler Lookup- und Resolving-Service entwickelt, der erstmals die spezifischen Bedürfnisse der FDM-Community im Bereich materieller Kulturgüter abdeckt. Eine technische Innovation stellt die Migration des Dragon Lair-Moduls von einem Triplestore in eine Wikibase-Instanz dar, wodurch re3dragon in die NFDI4Objects- und Basic-Services-Infrastruktur eingebunden wird. Ergänzend wird die SKOS-Extension SKOSplus um objektspezifische Kriterien erweitert, basierend auf dem MOD-API-Standard von TS4NFDI (MOD Ontology, DCAT, NFDI Core Metadata Profile). Ziel ist die Entwicklung interoperabler Standards und Austauschformate für LOD-Ressourcen, die den gesamten Forschungsdatenzyklus unterstützen. Damit trägt TRAIL 2.7 zu allen vier Säulen von NFDI4Objects bei: Standardisierung (S1), Dienstentwicklung (S2), Community-Integration (S3) und internationale Vernetzung (S4).

Kommentar

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen